top of page

Warum sind Teamziele wichtig und wie kann LEGO® Serious Play® helfen?

Autorenbild: Johanna WegnerJohanna Wegner

In meinen letzten Beiträgen lag der Fokus auf individuellen Zielen. Heute möchte ich die Bedeutung von Teamzielen beleuchten und wie die kreative Methode LEGO® Serious Play® hierfür genutzt werden kann.

Teamziele sind der Motor für gemeinsames Wachstum und Erfolg. Sie geben einer Gruppe Orientierung, schaffen ein gemeinsames Verständnis und motivieren, auf ein klar definiertes Ergebnis hinzuarbeiten. Doch wie setzt man Teamziele, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind? Hier kann LEGO® Serious Play® ein innovativer und kreativer Ansatz sein. In diesem Beitrag erfährst du, warum Teamziele essenziell sind, welche Ansätze zur Definition von Teamzielen existieren und wie LEGO® Serious Play® dabei unterstützen kann.

LEGO® Serious Play® Workshop
LEGO® Serious Play® Workshop

Warum sind Teamziele wichtig?

  1. Gemeinsame Ausrichtung: Teamziele schaffen Klarheit darüber, worauf die Gruppe hinarbeitet und wo die Prioritäten liegen. Ohne eine gemeinsame Richtung kann die Zusammenarbeit ineffizient und chaotisch werden.

  2. Motivation und Engagement: Wenn alle Mitglieder an der Zielsetzung beteiligt sind, steigt die Motivation und Identifikation mit den Zielen. Es führt zu mehr Verantwortung und Engagement.

  3. Effektive Kommunikation: Klare Ziele fördern einen offenen Austausch und helfen, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.

  4. Erfolgsmessung: Teamziele dienen als Grundlage, um Fortschritte zu überprüfen und Erfolge zu feiern.

  5. Werteorientierung: Bei der Zielsetzung können Teams über ihre gemeinsamen Werte reflektieren. Dies schafft eine Grundlage für eine positive Unternehmenskultur.

 

Wie können Teamziele definiert werden?

Es gibt unterschiedliche Ansätze, um Teamziele zu definieren. Hier einige Beispiele:

  1. SMART-Methode: Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein.

  2. OKR (Objectives and Key Results): Diese Methode verbindet ambitionierte Ziele (Objectives) mit klaren Ergebnissen (Key Results).

  3. Vision-Workshops: Hierbei wird eine gemeinsame Zukunftsvision entwickelt, die als Grundlage für die Zielsetzung dient.

  4. LEGO® Serious Play®: Diese Methode hebt sich durch ihre spielerische und kreative Herangehensweise hervor. Sie ermöglicht es, Teamziele nicht nur verbal, sondern auch visuell und greifbar zu gestalten.

 

Was ist LEGO® Serious Play®?

LEGO® Serious Play® ist eine Methode, die spielerische Kreativität mit strategischer Zielsetzung verbindet. Mit Lego-Steinen können komplexe Ideen, Herausforderungen und Ziele in greifbaren Modellen dargestellt werden.


Vorteile von LEGO® Serious Play®:

  • Visualisierung: Statt nur über Ziele zu sprechen, werden sie physisch gebaut.

  • Kreative Problemlösung: Die Methode regt dazu an, über den Tellerrand hinauszudenken.

  • Teamarbeit: Alle Perspektiven werden einbezogen, um gemeinsame Ziele zu definieren.

 

Wie funktioniert LEGO® Serious Play®? 

Die folgenden Schritte bilden den groben Ablauf eines Workshops mit LEGO® Serious Play®:

  1. Klärung der Fragestellung: Der Prozess beginnt mit einer klaren Frage, z. B.: „Was wollen wir als Team erreichen?“ oder „Welche Herausforderungen müssen wir meistern?“ oder „Was ist uns in der Zusammenarbeit wichtig?“

  2. Modelle bauen: Jedes Teammitglied baut ein Modell, das seine Perspektive und Ideen repräsentiert.

  3. Geschichten teilen: Die Mitglieder erklären ihre Modelle und reflektieren, welche Aspekte für das Teamziel relevant sind.

  4. Gemeinsames Modell erstellen: Aus den individuellen Modellen entsteht ein gemeinsames, dass die Perspektiven aller Mitglieder vereint.

  5. Konkrete Schritte definieren: Basierend auf dem gemeinsamen Modell werden Handlungspläne entwickelt.

Dieser Prozess bildet das Grundgerüst eines Workshops. Der konkrete Ablauf wird jedoch individuell an die Bedürfnisse und Ziele des Kunden oder Teams angepasst, um maximale Relevanz und Nutzen zu gewährleisten.





















Warum LEGO® Serious Play® für Teamziele nutzen?

  • Kreative Problemlösung: Das Bauen aktiviert das kreative Denken und führt zu innovativen Lösungen.

  • Partizipation und Vielfalt: Jede Stimme wird gehört und gesehen, und alle Perspektiven werden eingebunden.

  • Emotionale Bindung: Das visuelle und haptische Erleben verstärkt die emotionale Bindung an die Ziele.

  • Spaßfaktor: Die spielerische Herangehensweise macht den Prozess motivierender und inspirierender.

 

Buche einen Workshop mit LEGO® Serious Play®

Ob in der Teamentwicklung, im Konfliktmanagement oder bei der strategischen Zielsetzung – mit LEGO® Serious Play® könnt ihr eure Teamziele auf eine ganz neue Art erleben. Als Certified Facilitator LEGO® Serious Play® Method and Materials unterstütze ich Teams dabei, mit dieser Methode kreative Lösungen zu entwickeln und ihre Ziele greifbar zu machen. In meinen Workshops leite ich euch durch den Prozess, helfe bei der Reflexion und unterstütze euch dabei, konkrete Schritte zu entwickeln.


Lass uns gemeinsam kreativ werden und die Grundlage für euren Teamerfolg legen!

 

Eure Johanna

PS: Hast du Interesse an einem Einzel-Coaching und möchtest dein Anliegen spielerisch mit Hilfe von LEGO® Serious Play® bearbeiten, dann melde dich auch gerne bei mir!


1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page